Home

5
5
Mit Havila auf der Postschiffroute unterwegs

Mit Havila auf der Postschiffroute unterwegs

Autor: Anika von seereisen.de

Lesedauer: 4 Minuten

Winterwunder entlang der norwegischen Küste mit Havila Polaris

Begeben Sie sich auf ein unvergessliches Abenteuer mit der MS Havila Polaris entlang der klassischen Postschiffroute von Bergen bis Kirkenes. Diese sechstägige Reise bietet nicht nur atemberaubende Winterlandschaften, sondern auch luxuriöse Erholung an Bord in geschmackvollen Kabinen.

Die Havila Polaris bietet Ihnen ein einzigartiges Kreuzfahrterlebnis, das die beeindruckende norwegische Küste mit modernster Technik und umweltfreundlichem Reisen harmonisch verbindet. Wie auch die anderen Schiffe der Havila Flotte setzt die Havila Polaris Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Angetrieben durch eine innovative Kombination aus Flüssigerdgas und hochentwickelter Batterietechnologie, reduziert das Schiff die Emissionen erheblich und trägt dazu bei, die unberührte Natur, die Sie erkunden, zu bewahren.

Drei Restaurants verwöhnen Sie mit regionalen Spezialitäten, während gemütliche Lounges und Wellnessbereiche wie Sauna und Whirlpools zur Entspannung einladen. Insgesamt verspricht Havila Polaris erstklassigen Service mit unvergesslichen Erlebnissen entlang der klassischen Postschiffroute.

An Bord der Havila Polaris erwartet Sie eine Reise, die höchsten Komfort, exquisite Küche und Nachhaltigkeit in einem stilvollen skandinavischen Design vereint. Das moderne und durchdachte Interieur sorgt in den 179 Kabinen für ein gemütliches Ambiente. Von komfortablen Innenkabinen bis hin zu luxuriösen Suiten mit privatem Whirlpool auf dem Balkon – es gibt für jeden Gast die passende Unterkunft, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und Budgets. Große Panoramafenster und weitläufige Decks ermöglichen atemberaubende Ausblicke auf Fjorde, Berge und Polarlichter.

Erleben Sie atemberaubende Ausblicke auf die majestätische Landschaft durch die bodentiefen Panoramafenster der Lounges oder von den weitläufigen Observation-Decks. Diese Reise entlang der klassischen Postschiffroute gilt als eine der schönsten der Welt. Ob Sie die Mitternachtssonne genießen oder sich von den tanzenden Polarlichtern verzaubern lassen – jede Jahreszeit bietet einzigartige und unvergessliche Momente.

Die Havila Polaris bietet zahlreiche Einrichtungen, die Ihren Aufenthalt an Bord noch angenehmer gestalten. Entspannen Sie in der Sauna, gönnen Sie sich eine Auszeit in den Whirlpools oder genießen Sie die Ruhe in der Bow Lounge, wo ein elektrisches Kaminfeuer eine behagliche Wärme verbreitet. Für Ihre Fitness stehen zwei modern ausgestattete Fitnessräume zur Verfügung, in denen Sie mit Blick auf die vorbeiziehende Küstenlandschaft trainieren können. Auf Deck 6 erwartet Sie der Havila Shop mit einer Auswahl an Kleidung, die speziell für das norwegische Klima entwickelt wurde, sowie Souvenirs, Bücher und regionale Spezialitäten. Im angrenzenden Konferenzraum bietet das Expeditionsteam spannende Vorträge, die Ihnen tiefe Einblicke in die Kultur und Natur Norwegens gewähren. 

Mit der Havila Polaris haben Sie das ganze Jahr über die Möglichkeit, die atemberaubende Schönheit des Nordens auf der klassischen Postschiffroute zu entdecken. Dieses Erlebnis wird Sie begeistern. Die Reise nach Norden startet ab Bergen, welche auch mit einer entsprechenden Fluganreise zu buchen ist. 

Ihre Highlights auf der Reise

  • Norwegens bunte Vielfalt: 34 Häfen, über 100 Fjorde und lebendige Hansestädte
  • Postschiffreise entlang der norwegischen Fjordküste gen Norden
  • UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bergen
  • Jugendstil Stadt Ålesund
  • Chance auf Nordlicht Sichtung
  • Imposantes Nordkap

Tag 1: Bergen – Das Tor zu den Fjorden

Die Reise beginnt in der charmanten Hansestadt Bergen, umgeben von sieben Bergen und bekannt für das UNESCO-Weltkulturerbe Bryggen. Nach dem Einchecken auf der Havila Polaris und der Begrüßung an Bord, genießen Sie den Blick auf die Fjordlandschaft. Bevor es „Leinen los“ heißt, bleibt noch etwas Zeit, um Bergen zu erkunden. Ihre Reise entlang der norwegischen Küste beginnt um 20:30 Uhr in Richtung Florø.

Tag 2: Florø bis Ålesund – Malerische Westküste

Nach einem frühen Stopp in Florø führt die Route vorbei an Måløy und Torvik bis nach Ålesund, bekannt für seine Jugendstilarchitektur. Ein Highlight ist der optionale Ausflug zum weltberühmten Geirangerfjord (im Sommer), im Winter genießen Sie stattdessen die Stadt selbst, die von einem verschneiten Bergpanorama eingerahmt wird. Vom Berg Aksla sehen Sie, wie sich die Stadt wie eine Perlenschnur durchs Wasser räkelt. Wenn Sie zwischen Juni und August reisen, befahren Sie auch den Geirangerfjord. Seine Felswände fallen bis zu 1.700 m tief ins Meer hinab und tosende Wasserfälle wie der „Brautschleier“ oder die „Sieben Schwestern“ stürzen rauschend in die Tiefe. Im September und Oktober fährt das Schiff in den Hjorundfjord.

Tag 3: Molde bis Trondheim – Küstenidylle und Geschichte

Am Morgen passieren Sie Molde, die „Stadt der Rosen“, bevor Sie in Kristiansund, bekannt für seine Fischerei, anlegen. Dann erreichen Sie die ehemalige Königsstadt Trondheim. Die historische Hauptstadt Norwegens, erwartet Sie mit der imposanten Kathedrale Nidarosdomen und charmanten Gassen voller Geschichte. Ein Spaziergang zur Gamle Bybro (Alte Stadtbrücke) lohnt sich besonders für Fotos. Am Mittag geht es weiter gen Norden – vorbei am roten Turm des Leuchtturms Kjeungskjær, durch den schmalen Stokksund und vorbei an den tausend Inseln des Schärengartens nach Rørvik.

Tag 4: Polarkreis bis Bodø – Über die magische Grenze

Heute überqueren Sie den Polarkreis – ein symbolträchtiger Moment. Die Küste wird zunehmend dramatischer: Von den Felsformationen der Helgelandküste bis zur lebhaften Stadt Bodø. Backbord liegen sagenumwobene Inseln und Berge, steuerbord ist vielleicht Svartisen zu sehen, Norwegens zweitgrößter Gletscher. Ein Naturschauspiel können Sie südlich von Bodø erleben, wo mit dem Saltstraumen der stärkste Gezeitenstrom der Welt seine Kräfte walten lässt. Später nehmen Sie Kurs auf die nordatlantischen Lofoten. Zielhäfen sind Stamsund und die Lofoten-Hauptstadt Svolvær.Ein optionaler Ausflug könnte Sie zu den beeindruckenden Saltstraumen führen, den stärksten Gezeitenströmungen der Welt.

Tag 5: Lofoten und Vesterålen – Naturwunder und Polarlichter

Die zerklüfteten Lofoten sind eines der Highlights der Reise. In Svolvær und Stamsund erleben Sie kleine Fischerdörfer und beeindruckende Berge, die direkt aus dem Meer aufsteigen. Hier gibt es oft klare Nächte, die perfekte Bedingungen für die Sichtung von Polarlichtern bieten. Weiter geht es nach Sortland und Harstad in der Region Vesterålen. Harstad auf den Vesterålen, die wie die Lofoten zu den rauen Nordatlantik Inseln gehören, wurde schon im 19. Jh. als Reiseziel entdeckt. Sie überqueren die Grenze zur Provinz Troms und erreichen nach atemberaubenden Ausblicken am frühen Nachmittag Tromsø. Das „Paris des Nordens“ ist die größte Stadt nördlich des Polarkreises und gilt als „Tor zum Eismeer“.

Tag 6: Tromsø bis Kirkenes – Arktisches Finale

Schon am frühen Morgen lernen Sie Hammerfest kennen. Weiter geht es durch den Magerøysund nach Honningsvåg. Von hier aus sollten Sie am Ausflug zum Nordkap teilnehmen – Europas nördlichster Festlandpunkt ist ein echtes Traumziel! Sie erleben von Bord aus den Svrholtklubben, Norwegens größten Vogelfelsen. Der letzte Teil der Reise führt durch verschneite Küstenlandschaften. Honningsvåg und das Nordkap markieren den nördlichsten Punkt der Reise, bevor Sie schließlich Kirkenes erreichen. Hier können Sie ein Eishotel besuchen, bevor Sie die Heimreise antreten.

Und Sie können sich u.a. diese Havila-Landausflüge nach Ihren Interessen optional dazu buchen:

  • Winterkreuzfahrt zum Geiranger Weltkulturerbe
  • Trondheim und der Nidarosdom
  • Historische Stadtwanderung in Trondheim
  • Trondheim und der Nidarosdom mit der historischen Straßenbahn
  • Schlauchboot Tour zum Saltstraumen und zu den Seeadlern
  • Erleben Sie Bodø und Saltstraumen
  • Abendessen beim Wikinger
  • Die arktische Hauptstadt Tromsø
  • Schlittentour mit Rentieren
  • Nordkap

Und hier gibts noch ein paar praktische Tipps:

  • Einpacktipps: Warme Kleidung in Schichten, wasser- und winddichte Jacken, Mütze, Handschuhe und rutschfeste Schuhe. Eine gute Kamera mit Stativ ist ein Muss für Polarlichter.
  • Beste Fotomotive: Das Nordkap, die Lofoten, die Küstenlinie bei Bodø und die farbenfrohen Fischerhäuser in Svolvær.
  • Winteraktivitäten: Polarlichter, Rentierschlitten, Eishotel und Schneemobiltouren.
  • Ausflüge buchen: Planen Sie die Ausflüge frühzeitig, da viele Aktivitäten, wie z.B. die Rentierschlittenfahrt, schnell ausgebucht sind. 
  • Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten.
Quellen

Havila, AdobeStock

Portrait von Annika Südhoff

Anika S.

Ich bin seit 2023 als Head of Sales bei seereisen.de beschäftigt und bringe eine große Leidenschaft fürs Reisen und die Kreuzfahrtbranche mit. Schon früh nach dem Launch des Clubschiffs durfte ich mit der AIDA das Mittelmeer erkunden, was meine Begeisterung für Kreuzfahrten entfachte und dafür sorgte, dass ich die Entwicklungen im Kreuzfahrtsektor stets intensiv im Blick behielt. Später folgten weitere Reisen mit der Mein Schiff Flotte und auch die Flusskreuzfahrt hat für mich einen besonderen Reiz. Da ich selbst unmittelbar am Rhein lebe, kann ich täglich Flusskreuzfahrtschiffe von meinem Balkon aus beobachten. Mein Hochsee-Reisetraum ist es, die Südsee von Sydney bis Honolulu zu bereisen. Und auf meiner Bucket Liste bei Flussreisen steht die “Road to Mandalay” in Myanmar ganz weit oben.

Kontaktanfrage

check-mark

Beitrag teilen

Folgen Sie uns

Newsletter abonnieren

Frische News und Inspirationen aus aller Welt.



Beliebteste Beiträge

Rubriken