Brindisi Hafen
Apulien bildet den Stiefelabsatz Italiens und ist flächenmäßig die siebtgrößte Provinz des Landes. Ihre insgesamt 800 km Küstenlinie verläuft entlang der Adria im Osten und dem Ionischen Meer im Westen. Mit einer Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, lassen sich die Einflüsse der Griechen, Römer, Byzantiner, Araber, Normannen und Aragonesen bis heute deutlich in der Architektur und Kultur der Region wiederfinden.
Die Hafenstadt Brindisi liegt ungefähr 120 km südlich von Bari, der Hauptstadt Apuliens. Erste Siedlungen wurden bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen gegründet. Später entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelsknotenpunkt im Mittelmeer und blieb auch unter der späteren römischen Regentschaft sowie über das Mittelalter hinaus ein sowohl wichtiger Umschlagplatz für Waren als auch strategischer Hafen für die Seemächte. Auch die Kreuzritter versammelten sich hier, ehe sie zu ihren Reisen ins „heilige Land“ aufbrauchen. Seit Jahrhunderten gilt Brindisi als „Tor zum Orient“. Auch heute gelangt man vom Brindisi Hafen mit einer Vielzahl an Fährverbindungen nach Kroatien, Montenegro, Albanien und Griechenland. Die Brindisi Altstadt ist ein charmantes Labyrinth aus engen Gassen, malerischen Plätzen und historischen Gebäuden. Der Stadtkern liegt geschützt zwischen den beiden V-förmigen Naturbuchten, die über den Canale Pigonati mit der Adria verbunden sind. Dominiert wird die Silhouette von der imposanten Festungsanlage Castello Alfonsino di Brindisi, die die Stadt einst vor Angriffen schützte, und definitiv zu den Sehenswürdigkeiten zählt, die Sie während Ihres Besuchs im Rahmen Ihrer Kreuzfahrt nach Brindisi nicht missen sollten.
Der heutige Handels- und Industriehafen von Brindisi liegt etwas nördlich des „Porto vecchio“ und zählt zu den bedeutendsten Häfen Süditaliens. Als maritimes Zentrum umfasst er kommerzielle sowie industrielle Aktivitäten und bedient Handel, Fährverkehr und Tourismus gleichermaßen. Je nach Größe und Auslastung bietet Brindisi sowohl im „inneren Hafenbereich“ als auch im „äußeren Bereich“ gelegenen Industriehafen Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe. Letzterer liegt etwa 7 km außerhalb der Innenstadt und deren Sehenswürdigkeiten.
Neben Taxen shutteln kostenfreie Busse die Gäste zwischen Hafen und Stadtkern. Natürlich wurde der „Porto Vecchio“ im Laufe der Zeit stetig ausgebaut, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu bleiben. Doch trotz Modernisierung ist der historische Brindisi Hafen ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher geblieben. Genießen Sie bei Sonnenuntergang einen Spaziergang entlang der Uferpromenade oder probieren Sie in einem der zahlreichen Restaurants, Bars und Cafés die lokalen Spezialitäten.