Alle Flussreisen an die Havel
Alle Reisetermine für die Havel.
Reisetipps für die Havel
Von Badeseen über historische Schlösser bis hin zu Naturparks – die Havellandschaft bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an naturverbundenen Aktivitäten, die Sie auf Ihrer Flusskreuzfahrt unternehmen können. Lassen Sie sich von den malerischen Orten an der Havel verzaubern und genießen Sie Ihre Reise!
Brandenburg
Besuchen Sie eine der ältesten Städte Deutschlands – Willkommen in Brandenburg an der Havel!
Diese malerische Stadt beeindruckt mit malerischen Wasserwegen, die sich durch die Stadt winden, sowie mit historischen Sehenswürdigkeiten wie dem imposanten Dom St. Peter und Paul, der auf einer eigenen Dominsel liegt. Mit seinen beeindruckenden gotischen Architekturelementen und historischen Kunstschätzen erzählt der Dom die Geschichte einer Stadt, die seit über tausend Jahren besteht. Entdecken Sie auch die Altstadt und schlendern Sie durch die engen Gassen vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, gemütlichen Cafés und kleinen Geschäften.
Brandenburg ist auch bekannt für seine Natur- und Wasserlandschaft, die Sie wunderbar auf einem Boot, Kanu oder im Zuge einer Schleusen-Fahrt entdecken können. Die Brandenburger Seen sind ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber, und es gibt zahlreiche Ankerplätze, an denen man die Umgebung genießen kann. Wer Ruhe und Entspannung sucht, wird hier garantiert fündig: Die weitläufigen Wasserflächen und die abwechslungsreiche Uferlandschaft bieten malerische Ausblicke und eine artenreiche Tierwelt.
Legen Sie zurück in der Altstadt eine Pause ein und gönnen Sie sich ein leckeres Abendessen in einem der Restaurants. Das farbenfroh gestaltete “Herzschlag Brandenburg” ist bei Besuchern sehr beliebt und liegt direkt im Zentrum. Ein Besuch lohnt sich!
Potsdam
Bei einer Kreuzfahrt auf der Havel dürfen die Potsdam keinesfalls verpassen. Nur einen Steinwurf von Berlin entfernt, erwartet Sie in Potsdam eine Stadt voller königlicher Pracht, geschichtsträchtiger Orte und malerischer Landschaften.
Das berühmteste Wahrzeichen der Stadt ist ohne Zweifel das Schloss Sanssouci. Dieses prachtvolle Sommerschloss Friedrichs des Großen thront auf einer kleinen Anhöhe und ist von wunderschönen Terrassengärten und weiten Rasenflächen umgeben. Ein Spaziergang durch den Park Sanssouci mit seinen kunstvoll angelegten Blumenbeeten, der Orangerie und den malerischen Wasserspielen ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Neben Sanssouci gibt es in Potsdam außerdem zahlreiche weitere Schlösser, wie das Neue Palais und das Schloss Babelsberg, die ebenfalls einen Besuch wert sind.
Aber Potsdam hat noch viel mehr zu bieten: Ein Bummel durch die historische Altstadt mit ihren kleinen Boutiquen, Kunstgalerien und gemütlichen Cafés ist ideal, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Auch das Holländische Viertel ist ein Highlight – die roten Backsteinhäuser mit ihren hübschen Giebeln und kleinen Läden versprühen einen einzigartigen Charme und sind ideal für eine kleine Auszeit. Entdecken Sie auch die nahegelegene russische Kolonie Alexandrowka, ein kleines Dorf aus russischen Holzhäusern, das inmitten von Obstgärten liegt und ein ganz besonderes Flair verbreitet.
Werder an der Havel
Bei Werder handelt es sich um eine Inselstadt, die inmitten der Havel liegt. Die charmante Altstadt von Werder ist perfekt für einen gemütlichen Spaziergang. Legen Sie einen Stopp bei der Heilig-Geist-Kirche oder im kleinen Stadtmuseum ein, das sich mit der Stadtgeschichte und dem Obst- und Weinanbau des Ortes beschäftigt. Ein Besuch lohnt sich besonders im Frühjahr, wenn die Obstbäume in voller Pracht stehen und die Straßen von Werder zu einem wahren Paradies machen!
Ein wunderbares Ziel zur Entspannung ist die Werder-Therme, die mit dem Auto gerade mal zehn Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt. Genießen Sie das warme Wasser in den Innen- und Außenpools mit Blick auf die Natur, oder entspannen Sie in einer der thematisch gestalteten Saunen wie dem orientalisch inspirierten Spa-Bereich. Besuchen Sie die Therme, wenn Sie die Beine nach einem erlebnisreichen Tag ausstrecken und Körper und Geist verwöhnen wollen!
Unsere Experten- & Ausflugstipps
Tipp 1: Ein Tag in Beelitz
Ist es Ihnen eher nach etwas Abwechslungsreichen, ist der Baumkronenpfad in Beelitz genau das Richtige für Sie. Etwa 20 Minuten von Werder entfernt liegt der spektakuläre Pfad, der durch die Wipfel der Bäume führt und einen beeindruckenden Blick über die umliegende Landschaft bietet. Aber seien Sie gewarnt: Der Pfad verläuft in bis zu 40 Metern Höhe – also nichts für schwache Nerven!
Besonders beliebt ist auch der Barfußpark in Beelitz, wo Sie auf über drei Kilometer langen Wegen die Natur auf ganz neue Art erkunden können: Barfuß. Unterschiedliche Parcours führen Sie durch verschiedene Untergründe – von weichem Moos über kühlen Sand bis hin zu Kieselsteinen und Matschstrecken. Der Park ist in unterschiedliche Themenbereiche unterteilt, sodass Sie neben klassischen Barfußpfaden auch Stationen mit Balancierstrecken, Schlammbädern und Wasserbereichen finden. Diese Elemente sind besonders bei Kindern sehr beliebt und bieten eine spielerische und spaßige Möglichkeit, die Umgebung aktiv zu erkunden.
Tipp 2: Ritter Kahlbutz
Ein Ausflug zur Gruft des Ritters Kahlbutz ist ein faszinierendes Erlebnis für alle, die sich für Legenden und historische Geheimnisse begeistern. In der Dorfkirche von Kampehl, etwa 12 Kilometer nordwestlich der Havelstadt Rathenow, befindet sich die berühmte, über 300 Jahre alte Mumie des Ritters Christian Friedrich von Kahlbutz, der als "Mumienritter" weit über die Region hinaus bekannt ist.
Der Legende nach blieb der Körper des Ritters unversehrt, weil er in einem Rechtsstreit im 17. Jahrhundert einen Mord begangen und danach nie bereut haben soll. Besuchen Sie die Mumie in einer kleinen Ausstellung und erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte des Ritter Kahlbutz. Dieser Ausflug ist die perfekte Ergänzung, wenn Sie neben der Natur auch die geheimnisvolle Kulturgeschichte der Reguon entdecken möchten – ideal erreichbar vom Hafen in Rathenow aus.
Tipp 3: Seen besuchen
Die Seen entlang der Havel sind ein wahres Paradies für Wassersportler, Naturliebhaber und Badefreunde. Der Schwielowsee liegt etwa 10 Kilometer von Potsdam entfernt. Innerhalb von 15 Minuten sind sie also am See, dessen Ufer von charmanten Ortschaften wie Caputh und Ferch gesäumt ist. In Caputh finden Sie neben dem Strandbad Caputh auch ein Schloss, welches mit seiner barocken Pracht beeindruckt. Oder Sie entscheiden sich für den Hohennauer See: Ein Geheimtipp für alle, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. Gelegen mitten im Naturschutzgebiet können Sie hier die weitläufige Natur in vollen Zügen genießen.
Besonders für seine Badestellen und Wassersportangebote bekannt ist der Große Havelsee. Am Ufer dieses Sees finden sich mehrere schöne Strände, darunter das beliebte Strandbad Kirchmöser, das auch Familien viele Möglichkeiten bietet. Wollen Sie das Wasser noch intensiver erleben, können Sie sich auch ein Boot mieten und sich im Stand-Up-Paddling versuchen. Dieser See bietet Ihnen also ein ausgewogenes Angebot an Aktivitäts- und Entspannungsmöglichkeiten!
Tipp 4: Optikpark Rathenow
Bei diesem Park handelt es sich um einen interaktiv gestalteten Park, der Spaß für jede Altersklasse verspricht. Direkt an der Havel gelegen, zeigt der Park die über 200-jährige Geschichte von Rathenow inmitten wunderschöner Gärten und kreativer Installationen. Spazieren Sie durch die liebevoll gestalteten Blumenbeete und bestaunen Sie die “Blumenlinse”: Ein riesiges Blumenbeet in Form einer Linse. 2015 fand hier außerdem die Bundesgartenschau statt.
Neben den Gärten bietet der Optikpark auch optische Experimente und Installationen, die spielerisch Wissen rund um Licht, Sehen und Optik vermitteln. Für eine besonders schöne Aussicht auf die Havel und den Park sollten Sie den Aussichtsturm besuchen. Für Kinder ist natürlich der Wasserspielplatz das absolute Highlight.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Havel Kreuzfahrt?
Reisezeit-Tipp
Die beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt auf der Havel liegt zwischen Mai und September, wenn das Wetter mild und angenehm ist und die Natur in voller Blüte steht. Während dieser Monate sind die Temperaturen außerdem ideal für entspannte Tage auf dem Wasser und abwechslungsreiche Landgänge, bei denen Sie die vielfältige Seenlandschaft, charmante Städte und die idyllische Natur hautnah erleben können.
Die besten Routen und Angebote für die Havel
Unser Tipp
Bei einer Flusskreuzfahrt auf der Havel gibt es verschiedene Möglichkeiten für Routen. Eine mögliche Route für eine Flusskreuzfahrt, die ausschließlich auf der Havel verläuft, könnte wie folgt aussehen: Sie beginnen die Reise in Berlin-Spandau und fahren von dort aus die Städte Potsdam, Brandenburg, Rathenow, Havelberg, und Geesthacht ab. Manche Routen führen dann über Hamburg und den Nord-Ostsee-Kanal nach Kiel.
Es gibt allerdings auch Flusskreuzfahrten, die Reisedestinationen der Havel und der Elbe oder Weser kombinieren. Haben Sie Interesse an einer solchen Reise, empfehlen wir unseren Beitrag zu Elbe-Havel-Kanal Kreuzfahrten.
Alle Häfen an der Havel
Potsdam Flusskreuzfahrten
Gehen Sie auf eine Kreuzfahrt nach Potsdam – und tauchen Sie ein in prunkvolle Geschichte, moderne Kultur sowie jede Menge Wasser und Grün. Südwestlich von Berlin gelegen, zählt Potsdam als Hauptstadt... mehr erfahren
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.