Alle Seereisen nach Mosel

Alle Reisetermine für Mosel.


Reisetipps Mosel

Genießen Sie Ihre Flusskreuzfahrt auf der Mosel mit atemberaubenden Ausblicken auf wunderschöne Weinberge. Von charmanten, historischen Orten zum Erkunden, über kulturelle Sehenswürdigkeiten und idyllische Landschaften für Wanderer und Radfahrer ist hier für jeden Geschmack etwas dabei.

Cochem: kulturelle Entdeckungen, kulinarische Genüsse oder einfach nur die wunderschöne Landschaft

Cochem ist ein charmantes Städtchen und bietet Ihnen auf Ihrer Mosel-Kreuzfahrt eine Vielzahl von Erlebnissen.

An erster Stelle ist die majestätische Reichsburg zu nennen, die hoch über der Stadt thront und Ihnen beeindruckende Ausblicke auf das Moseltal bietet. Die Burg, die aus dem 11. Jahrhundert stammt, wurde im 19. Jahrhundert restauriert und bietet Führungen an, bei denen Sie mehr über ihre Geschichte und Architektur erfahren können. Aber auch ein Spaziergang durch die Altstadt von Cochem ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die verwinkelten Gassen, gut erhaltenen Fachwerkhäuser und charmanten Plätze laden zum Verweilen ein. Hier finden Sie zahlreiche Cafés, Restaurants und kleine Läden. Die Altstadt befindet sich zudem direkt neben der Moselpromenade, an der Sie einen entspannten Spaziergang machen können. Die Promenade bietet wunderschöne Ausblicke auf den Fluss und die umliegenden Weinberge. Sie ist auch ein idealer Ort, um die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten.

Für Feinschmecker ist ein Besuch in der historischen Senfmühle ein Muss. Die Senfmühle, die seit dem 18. Jahrhundert in Betrieb ist, bietet Führungen und Verkostungen an. Hier können Sie verschiedene Senfsorten probieren und mehr über die traditionelle Senfherstellung erfahren. Für Weinliebhaber ist Cochem ebenfalls ein hervorragender Ort, denn die Stadt liegt im Herzen einer der besten Weinregionen Deutschlands. Besuchen Sie einen der vielen Weinkeller und Weingüter, um die berühmten Moselweine zu probieren. Viele Winzer bieten Führungen an, bei denen Sie mehr über den Weinbau und die Weinherstellung erfahren können.

Für diejenigen, die gerne wandern, ist das Pinner Kreuz ein lohnendes Ziel. Ein kurzer, aber steiler Aufstieg führt Sie zu einem Aussichtspunkt, der einen atemberaubenden Blick auf Cochem und die Mosel bietet. Genießen Sie Ihren Zwischenstopp im schönen Cochem, denn obwohl die Stadt klein ist, gibt es hier so einiges zu entdecken.

Bernkastel-Kues: Abwechslungsreiche Erlebnisse und bleibende Eindrücke

Bernkastel-Kues ist ein Highlight auf Ihrer Mosel-Flusskreuzfahrt und bietet Ihnen eine Vielzahl von Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten. Erkunden Sie beispielsweise die historische Altstadt von Bernkastel mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern, engen Gassen und charmanten Plätzen. Besonders sehenswert sind der Marktplatz und das berühmte Spitzhäuschen aus dem Jahr 1416. Oder besuchen Sie die Ruine der Burg Landshut, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf Bernkastel-Kues und die umliegenden Weinberge. Die Burg ist zu Fuß oder mit einem Shuttle erreichbar.

Wenn Sie Weinliebhaber sind, dann tauchen Sie ein in die Weinbaugeschichte der Region im Moselweinmuseum und probieren Sie die hervorragenden Moselweine in der angeschlossenen Vinothek. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Weinkultur und die Besonderheiten der Moselweine. Oder Sie machen sich auf den Weg und besuchen lokale Weingüter und nehmen an Weinproben teil, um die Vielfalt und Qualität der Moselweine zu erleben. Winzer in Bernkastel-Kues bieten oftmals auch Führungen durch ihre Weinberge und Keller an – informieren Sie sich einfach im Voraus darüber, damit Sie sich während Ihrer Reise nicht um Organisatorisches kümmern brauchen.

Wer weiter in die Vergangenheit zurückreisen möchte, kann das Geburtshaus des berühmten Philosophen und Theologen Nikolaus von Kues (Cusanus) besichtigen, das heute ein Museum ist. Es bietet Einblicke in das Leben und Werk dieses bedeutenden Gelehrten des Mittelalters. Zudem können Sie weitere historische Gebäude wie das Graacher Tor und das Doctorbrunnen-Denkmal entdecken. Jedes dieser Bauwerke erzählt seine eigene Geschichte und trägt zum charmanten Charakter der Stadt bei.

Bernkastel-Kues ist übrigens bekannt für seine Weinfeste und Veranstaltungen. Informieren Sie sich über aktuelle Events wie das Weinfest der Mittelmosel oder den Weihnachtsmarkt, die Ihren Besuch unvergesslich machen können.

Traben-Trarbach: Gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur, Wein und Entspannung

Traben-Trarbach hat so einige Entdeckungen in petto: Es ist beispielsweise berühmt für seine prächtige Jugendstil-Architektur. Ein Spaziergang durch die Stadt zeigt beeindruckende Gebäude aus der Belle Époque, die den Glanz vergangener Zeiten widerspiegeln. Sie können zudem die Ruinen der Grevenburg besichtigen, die über Traben-Trarbach thronen und Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die Mosel und die umliegenden Weinberge bieten. Ein Besuch der Burg ist sowohl historisch interessant als auch landschaftlich reizvoll. Das Mittelmosel-Museum in Trarbach gibt Ihnen einen weiteren umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Von der Römerzeit bis zur Neuzeit bietet das Museum interessante Ausstellungen und Artefakte.

Als Zentrum des Weinanbaus bietet Traben-Trarbach zahlreiche Möglichkeiten zur Weinverkostung. Besuchen Sie eines der vielen Weingüter oder Vinotheken, um einige der besten Rieslinge der Region zu probieren. Traben-Trarbach verfügt übrigens über ein beeindruckendes Netz unterirdischer Weinkeller, die einst zur Lagerung von Wein genutzt wurden. Geführte Touren durch die Keller bieten Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Weinbaugeschichte der Stadt. Wenn Ihre Kreuzfahrt in die Wintermonate fällt, sollten Sie den Mosel-Wein-Nachts-Markt besuchen. Dieser Weihnachtsmarkt findet in den historischen Weinkellern der Stadt statt und bietet eine einzigartige Atmosphäre.

Nach einem Tag voller Erkundungen können Sie in der Moseltherme entspannen. Diese moderne Wellnessanlage bietet Thermalbäder, Saunen und Spa-Behandlungen, die zur Erholung und Entspannung einladen.

Treis-Karden: Mischung aus Kultur, Geschichte, Natur und Genuss

Treis-Karden bietet Ihnen auf Ihrer Flusskreuzfahrt auf der Mosel viele interessante und abwechslungsreiche Erlebnisse. Werfen Sie beispielsweise einen Blick in die beeindruckende Stiftskirche St. Castor, die ein herausragendes Beispiel für romanische Architektur darstellt. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre kunstvollen Fresken und die eindrucksvolle Krypta. Oder machen Sie einen Abstecher zur mittelalterlichen Burgruine von Burg Treis. Sie thront über dem Ort und bietet einen fantastischen Blick auf die Mosellandschaft. Ein Spaziergang zur Burg ist ein lohnendes Erlebnis für Geschichtsinteressierte und Naturfreunde. Die Umgebung von Treis-Karden ist insgesamt ein idealer Ort für Outdoor-Aktivitäten. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerischen Weinberge und entlang der Mosel führen. Der Moselsteig ist zudem ein besonders beliebter Wanderweg.

Einblicke ich die Geschichte erhalten Sie im Archäologiepark Martberg. Er befindet sich in der Nähe von Treis-Karden und ist ein rekonstruierter gallo-römischer Tempelbezirk. Hier können Sie mehr über die römische Geschichte und Kultur der Region erfahren. Oder Sie spazieren ganz einfach durch den historischen Stadtkern von Karden, der reich an Fachwerkhäusern und engen Gassen ist. Die charmante Altstadt lädt zum Verweilen und Entdecken ein.

Remich: Wunderbare Mischung aus Natur, Kultur und Genuss

Remich ist ein charmantes Städtchen im Großherzogtum Luxemburg und bietet zahlreiche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Kreuzfahrtgäste. Die Moselpromenade in Remich ist ideal für entspannte Spaziergänge. Genießen Sie die wunderschöne Aussicht auf den Fluss und die umliegenden Weinberge. Entlang der Promenade finden Sie zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen Sie regionale Spezialitäten probieren können.

Der Schmetterlingsgarten in Grevenmacher, nur eine kurze Fahrt von Remich entfernt, ist ein wunderbarer Ausflug für Natur- und Tierliebhaber. Bewundern Sie die Vielfalt an bunten Schmetterlingen in einer tropischen Umgebung. Wenn Sie wegen eines kürzeren Aufenthalts in Remich bleiben möchten, bietet sich eine Erkundung der historischen Gebäude und Denkmäler an. Das Stadtmuseum bietet zudem interessante Ausstellungen zur Geschichte der Region. Außerdem gibt es regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Feste, die einen Besuch lohnen – Vielleicht haben Sie ja während Ihres Aufenthalts in Remich die Gelegenheit, daran teilzunehmen.

Und für sportlich Aktive gibt es in Remich und Umgebung ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, darunter Radfahren und Wandern entlang der Mosel, sowie Wassersportaktivitäten wie Kajakfahren oder Stand-up-Paddling. Sie brauchen also während Ihrer Flusskreuzfahrt auf der Mosel nicht auf Ihren sportlichen Ausgleich verzichten.

Unsere Experten- & Ausflugstipps

Tipp 1: Calmont-Klettersteig

Für Abenteuerlustige ist der Calmont-Klettersteig ein Muss. Er liegt zwischen Bremm und Ediger-Eller, in der Nähe von Cochem und führt durch den steilsten Weinberg Europas. Der Pfad bietet atemberaubende Ausblicke auf die Mosel und die umliegenden Weinberge. Die Dauer der Wanderung beträgt etwa drei Stunden und die Passagen sind teilweise anspruchsvoll, aber gut gesichert.

Tipp 2: Pünderich und der Marienburg-Turm

Pünderich, ein kleiner und malerischer Weinort, bietet einen wunderschönen Blick auf die Moselschleife. Der Marienburg-Turm, erreichbar durch eine kurze Wanderung, bietet einen Panoramablick, der seinesgleichen sucht. Wenn Sie also gerne Ihre Zeit in der Natur verbringen und atemberaubende Ausblicke lieben, könnte dies genau die richtige Aktivität für Sie sein.

Tipp 3: Ruine Grevenburg

Über Traben-Trarbach thront die Ruine Grevenburg, die weniger bekannt, aber genauso beeindruckend ist wie andere Burgen an der Mosel. Der Aufstieg wird mit einem fantastischen Blick auf das Moseltal belohnt, und im Burggarten können Sie sich bei einem Getränk entspannen. Kombinieren Sie also Wanderung, atemberaubenden Ausblick und ein bisschen Kulinarik miteinander und machen einen wunderbaren Ausflug zur Ruine Grevenburg.

Wann ist die beste Reisezeit für eine Mosel Kreuzfahrt?

Reisezeit-Tipp

Eine Flusskreuzfahrt auf der Mosel ist das ganze Jahr über empfehlenswert. Im Frühjahr blühen die Blumen und Bäume und die Landschaft färbt sich in bunten Farben, der Sommer ist schön warm und überzeugt mit seinen stabilen Wetterverhältnissen und im Herbst beginnt die Weinlese und die Bäume erstrahlen in wunderschönen Herbstfarben. Aber auch der Winter bietet sich beispielsweise für eine Kreuzfahrt zur Adventszeit an, in der Sie Weihnachtsmärkte in den verschiedenen schönen Städten besuchen können. Ein besonderes Erlebnis bietet Ihnen eine Event-Kreuzfahrt auf der Mosel über Silvester.

Die besten Routen und Angebote für Mosel

Beste Routen und Angebote

Haben Sie bereits eine Vorstellung davon, welche Hafenstädte Sie auf Ihrer Flusskreuzfahrt auf der Mosel anfahren wollen? Und wie ausgedehnt soll Ihre Schiffsreise werden? Möchten Sie vielleicht eine Mini-Kreuzfahrt auf der Mosel machen, oder doch lieber eine ganze Woche die schönen Destinationen erkunden und Ihre Reise vielleicht auch auf den Rhein und die Saar ausdehnen? Einige dieser Fragen können Sie nur selbst beantworten und bei allen anderen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite!

Entdecken Sie die malerische Grenzregion zwischen Deutschland, Luxemburg und Frankreich auf einer Mosel-Flusskreuzfahrt. Der Fluss windet sich durch eine berühmte Weinregion, die von eindrucksvollen Burgen und Schlössern gesäumt ist. Entlang des Flusses durch die rheinpfälzischen Weinberge passieren Sie zudem malerische Fachwerkdörfer und Burgruinen, die sich an die steile Felslandschaft schmiegen und einen einzigartigen Blick über die Weiten des Flusses bieten. 
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Tolle Angebote und Sonderaktionen direkt in Ihren Posteingang.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.