Alle Seereisen nach Kirkenes
Alle Reisetermine nach Kirkenes.
Reisetipps in Kirkenes
Kirkenes, Finnmark, ist eine norwegische Stadt nahe der russischen Grenze, geprägt von arktischem Klima und der Nähe zum Polarkreis. Bekannt für Nordlichter, Mitternachtssonne und Winteraktivitäten, symbolisiert sie die norwegisch-russische Freundschaft und bietet spannende Naturerlebnisse sowie grenzüberschreitenden Handel.
Schneehotel Kirkenes
Das Schneehotel Kirkenes, etwa 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, ist ein einzigartiges Hotel aus Eis und Schnee, das jedes Jahr neu gestaltet wird. Die Innentemperatur bleibt konstant bei etwa -4°C. Es werden Führungen angeboten, um die beeindruckenden Eisstrukturen zu bewundern. Unternehmen Sie verschiedene Aktivitäten: Beliebt ist eine Husky-Schlittenfahrt. Auch Schneemobil-Touren werden angeboten. In der Polarlichtersaison werden Nordlichter-Touren angeboten und es gibt phantastische Fotomotive! Das Hotel verfügt zudem über ein gemütliches Restaurant mit traditioneller samischer Küche und eine Bar, die ebenfalls aus Schnee und Eis gefertigt ist. Eines der Kirkenes, Norgwegen, Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnen.
Königskrabben-Safari
Je nach Jahreszeit erfolgt die Safari entweder mit einem Boot oder im Winter auch per Schneemobil über das zugefrorene Wasser. Begleitet von einem erfahrenen Guide lernen Sie mehr über die Biologie und das Verhalten der Königskrabbe, eine invasive Art, die ursprünglich aus Russland stammt und heute in den Gewässern Nordnorwegens weit verbreitet ist. Vor Ort helfen Sie beim Einholen der Fallen, in denen sich die riesigen Krabben befinden. Sie können Spannweiten von bis zu 1,8m erreichen und über 10kg wiegen. Nach dem Fang werden die Krabben am Ufer frisch zubereitet, oft über einem offenen Feuer, und Sie können das zarte Fleisch probieren - ein unvergessliches Erlebnis.
Wanderung im Pasviktal
Einer der Kirkenes Ausflüge, die Wanderung ins Pasviktal, bietet Natur pur in einer der ursprünglichsten Regionen Norwegens, nur wenige Kilometer von Kirkenes entfernt. Das Tal erstreckt sich entlang des Pasvik-Flusses, der die Grenze zu Russland bildet, und ist bekannt für seine unberührte Taiga-Landschaft mit endlosen Kiefernwäldern, Seen und Mooren. Ein guter Ausgangspunkt für die Wanderung ist das Øvre Pasvik Nationalparkzentrum in Svanvik, wo Besucher Informationen über die Region und ihre Flora und Fauna erhalten können. Ein beliebter Rundweg ist der Ellenvatnet-Trail, der durch dichte Wälder bis zu einem kleinen See führt und wunderschöne Aussichten auf die Taiga bietet. Unterwegs trifft man auf einzigartige Tierarten wie Elche, Rentiere und mit etwas Glück sogar auf seltene Braunbären. Das Pasviktal ist außerdem ein Paradies für Vogelbeobachtungen: Hier leben viele seltene Arten, darunter der Seeadler und der Singschwan. Am Aussichtspunkt Treriksrøysa hat man einen atemberaubenden Blick über die Grenzregion zwischen Norwegen, Russland und Finnland. Gehen Sie in Kirkenes wandern im Pasviktal und geniessen Sie einen Einblick in die arktische Natur.
Experten- & Ausflugstipps
Tipp 1: Flussboot - Safari zur Norwegischen Grenze bei Boris Gleb
Besuchen Sie Boris-Gleb – eine Ikone der norwegischen Grenzgeschichte. Die Flussbootsafari führt über den Pasvik-Fluss durch wunderschöne, unberührte Taiga-Landschaft. Oft sind Vögel, Elche und vielleicht sogar Bären oder Rentiere zu sehen. Auf dem Weg gibt es einige interessante historische Stätten, darunter Überreste alter Grenzposten und das Kraftwerk Boris Gleb, das in den frühen 1900er Jahren gebaut wurde. Da der Pasvikelva als Grenzfluss fungiert, kann man die russische Seite des Flusses sehen. An bestimmten Stellen darf man allerdings nicht zu nahe an die russische Seite heranfahren, da die Grenze streng überwacht wird. Ein ganz besonderer Ausflug.
Tipp 2: Terminal B
Terminal B ist ein Zentrum für genreübergreifende und grenzüberschreitende Kunstprojekte. Es ist ein Ort, an dem professionelle Künstler ihr Wissen und ihre Arbeit mit dem lokalen Publikum sowie mit Besuchern teilen. Im Terminal B finden das ganze Jahr über Ausstellungen, Workshops, Debatten, Konzerte, Seminare und andere Aktivitäten statt. Für Kunstliebhaber absolut zu empfehlen.
Tipp 3: Kulinarisches der Arktik
Das im Herzen von Kirkenes gelegene Surf & Turf Restaurant bietet ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis, das das reiche kulinarische Erbe Norwegens zelebriert. Mit dem Schwerpunkt auf frischen, lokalen Zutaten ist dieses Restaurant auf Gerichte spezialisiert, die das Beste aus Land und Meer vereinen. Probieren Sie Rentiersteak oder Dorschzungen – die besten der Stadt.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Kirkenes Kreuzfahrt?
Unser Tipp
Die beste Reisezeit ist abhängig davon, ob Sie Winteraktivitäten und Polarlichter oder die Mitternachtssonne bevorzugen:
Das Kirkenes Klima ist von Dezember bis März ideal für Winterliebhaber und Nordlichter-Enthusiasten. Die Tage sind kurz und die Temperaturen sehr kalt (oft unter -10°C), aber es gibt gute Chancen, die Nordlichter zu sehen.
Für diejenigen, die die Mitternachtssonne erleben möchten, ist der Kirkenes Sommer ideal. Die Temperaturen sind mild (meist 10–15°C), und die Sonne geht von Mitte Mai bis Ende Juli nicht unter. Diese Zeit eignet sich hervorragend für Wanderungen und Erkundungen der arktischen Landschaft.
Die besten Routen und Angebote für Kirkenes
Die Hurtigruten gilt als „schönste Seereise der Welt“ und führt entlang der gesamten norwegischen Küste von Bergen nach Kirkenes. Das Schiff hält an zahlreichen Hafenstädten, darunter Alesund, Trondheim, Bodø, Tromsø und das Nordkap. Lernen Sie auf der Kreuzfahrt Kirkenes kennen, den Wendepunkt und das nördlichste Ziel, bevor das Schiff zurück nach Bergen fährt. Diese Kreuzfahrten bieten die Möglichkeit, die einzigartige Landschaft Norwegens aus nächster Nähe zu erleben.
Neben dem Bergen Kirkenes Schiff, kombinieren Expeditionsanbieter auf einer Kreuzfahrt Kirkenes mit weiteren arktischen Zielen wie Spitzbergen, Island oder den Lofoten. Solche Routen führen durch die Nordmeere zu spektakulären Natur- und Tierbeobachtungen. Beliebt sind sie besonders zur Mitternachtssonne im Sommer oder für Nordlicht-Beobachtungen im Winter.
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.