Dardanellen (Passage) Hafen
Die Meerenge der Dardanellen in der Türkei sind mehr als nur eine Verbindung zwischen dem Ägäischen Meer und dem Marmarameer. Sie sind ein Symbol der kulturellen und historischen Verflechtungen zwischen Europa und Asien. Eine Kreuzfahrt der Dardanellen Passage entlang dieser historisch reichen Gewässer verspricht nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch einen Einblick in die bewegte Vergangenheit und die kulturelle Vielfalt der Türkei.
Wo liegen die Dardanellen überhaupt? Die Dardanellen haben im Laufe der Jahrhunderte eine Schlüsselrolle in geopolitischen, militärischen und kulturellen Angelegenheiten gespielt. Geographisch trennen die Dardanellen die europäische Halbinsel Gallipoli von der kleinasiatischen Halbinsel und verbinden damit das Marmarameer, den Bosporus und das Ägäische Meer. Die Meerenge ist etwa 65 Kilometer lang und variiert in der Breite zwischen 1,3 und 6 Kilometern.
Die Dardanellen sind nicht nur eine Wasserstraße – sie sind ein lebendiges Museum und ein Fenster zu vielen historischen Ereignissen. Eines der bekanntesten Ka
pitel in der Historie der Dardanellen ist die Geschichte von Troja, die durch Homers „Ilias“ verewigt wurde. Die archäologischen Ausgrabungen von Troja in der Nähe der Dardanellen ziehen bis heute Historiker und Touristen gleichermaßen an.
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert waren die Dardanellen Schauplatz großer militärischer Auseinandersetzungen, insbesondere während des Ersten Weltkriegs. Die Schlacht von Gallipoli im Jahr 1915 war besonders prägend für die türkische und australische Geschichte.