So vielfältig wie Arles ist, gibt es in der Stadt gleich fünf verschiedene Themenspaziergänge, anhand der Sie die unterschiedlichen Themenbereiche, die die Stadt in der Vergangenheit geprägt haben und bis heute prägen, kennenlernen können. Mithilfe der passenden Stadtpläne, die oft an Bord Ihres Flusskreuzfahrtschiffes, auf jeden Fall aber an der Touristeninformation ausliegen, finden Sie alle wichtigen Highlights. Aber auch die Pfeile mit den unterschiedlichen Kennzeichnungen auf dem Boden führen Sie zum Ziel.
Auf dem Themenspaziergang “Arles antique“ tauchen Sie ein in die antike Römerzeit. Nicht umsonst hat Julius Cäsar 46 v. Chr. das heutige Arles gegründet, denn strategisch gesehen war die Stadt durch die ideale Lage an der Römerstraße, Rhône sowie Camargue perfekt. Der Spaziergang gibt einen perfekten Einblick in die Geschichte von Arles, etwa direkt durch das Archäologische Museum Départemental Arles Antique. Weiter führt der Rundgang, bei dem Sie auch auf Säulen des ehemaligen Forum-Tempels, die Stadtmauer von Arles oder antike Pflastersteine treffen werden, zum Antiken Theater aus den Jahren zwischen zehn und 20 v. Chr., zu dem imposanten Amphitheater, wo noch heute regelmäßig Stierkämpfe veranstaltet werden, dem im 14. Jahrhundert gefundenen Obelisk am Place de la République oder den Thermes de Constantin. Letztere waren öffentliche Bäder, die zur Erholung, aber auch für Sport und Bildung genutzt wurden.
Der Themenspaziergang “Arles médiévale“ beleuchtet die mittelalterliche Seite von Arles. Da wäre vor allem die Kathedrale Saint Trophime aus dem zwölften Jahrhundert, die durch ihr kürzlich restauriertes Portal mit diversen feinen Skulpturen zum Thema des jüngsten Gerichts, aber auch den Kreuzgang mit seinen mittelalterlichen Türen auffällt. Nicht zu verachten und ebenso Teil des Spaziergangs sind die beiden Kapellen St. Jean de Moustier und St. Blaise, die zum Kloster St. Césaire gehören. Dieses wurde im sechsten Jahrhundert als erstes Frauenkloster im gesamten Westen gegründet. Das Stadtbild wird außerdem durch die verschiedenen Wehrtürme geprägt, zum Beispiel durch den Tour de Roland, der früher als Arkade auf dem römischen Theatergelände diente, oder die Amphitheater-Türme. Weitere Stationen des Rundgangs sind unter anderem die Kathedrale Notre Dame de la Mayor, der Podestats-Palast und noch vieles mehr.
“Arles Renaissance et classique“ heißt der dritte und umfangreichste Themenspaziergang, der Ihnen die Renaissance und Klassik in der Stadt näherbringt. Bringen Sie dafür viel Zeit mit, denn es gibt hier wirklich so einiges zu entdecken. Stationen wie der Place de la République, das Hôtel de Ville oder die Kirche St. Anne aus dem 17. Jahrhundert, die ursprünglich als Pfarrkirche und dann über 150 Jahre lang als archäologisches Museum diente, gehören zu den absoluten Highlights des Rundgangs. Sind Sie Liebhaber von geschichtsträchtiger Architektur, sind diese und die 32 weiteren Punkte entlang des Rundgangs das genau Richtige für Sie.
Der vierte Spaziergang “Arles et Vincent van Gogh“ ist perfekt für waschechte Kunstliebhaber, denn es geht, wie der Name schon verrät, um Vincent van Gogh. Der weltberühmte Maler schlug 1888 sein Zelt in Arles auf, blieb aber nur knapp 15 Monate in der Stadt. Trotzdem dienten diverse Elemente aus der Stadt als Vorlage und Inspiration für seine Werke. Kennt man seine Malereien, könnte einem die ein oder andere Ecke also so ziemlich bekannt vorkommen. Der Rundgang führt genau an diese Stellen, darunter auch an das Le Café le Soir oder die Langlois-Brücke.
Wer hingegen einen kurzen, aber trotzdem sehr spannenden Einblick in die Stadt bekommen möchte, wird mit dem Spaziergang “Arles patrimoine mondial“ mehr als zufrieden sein. Dieser führt entlang der verschiedenen Weltkulturerbe-Stätten der Stadt.