Bonn Hafen
Großstädte gibt es in Nordrhein-Westfalen viele, doch bei einer Kreuzfahrt nach Bonn erleben Sie eine, die für die Bundesrepublik Deutschland eine wahnsinnig hohe Bedeutung hatte und hat. Die über 335.000 Einwohner starke Bundesstadt liegt im Westen Deutschlands, nur knapp 20 Kilometer von der Rhein-Metropole Köln entfernt und blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück, die Sie bei einer Flusskreuzfahrt auf dem Rhein höchstpersönlich erleben werden.
Um das Jahr 12 v. Chr. als römische Kolonie gegründet, ist Bonn seinen ganz eigenen Weg gegangen. Entwickelt hat sich die Stadt so zu einem bedeutenden Zentrum für Tradition, Kultur, Politik und Wirtschaft. Den Höhepunkt in der Geschichte erreichte Bonn allerdings in den Jahren 1948 und 1949 als Standort für die Ausarbeitung des Grundgesetzes sowie in der Zeit zwischen 1973 und 1990 als deutsche Hauptstadt. Zwar galt dies als provisorische Zwischenlösung, doch wurden von hier aus alle Regierungs- und Amtsgeschäfte gesteuert. Nachdem die Hauptstadt schließlich Berlin wurde, wurden auch die meisten politischen Institutionen dorthin umgesiedelt. Dennoch behielten einige Bundesministerien in Bonn ihren Hauptsitz, alle anderen haben hier mindestens ihren Zweitsitz. In die politische Bedeutungslosigkeit ist man in Bonn dadurch jedoch nicht gefallen: Neben einem Standort der UN befinden sich hier zahlreiche wichtige Hochschulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie wichtige Industrien, darunter die Bonner Schifffahrt.
Doch auch kulturell hat die Stadt jede Menge zu bieten. Lassen Sie sich zum Beispiel in der bezaubernden Altstadt von Bonn mit ihren vielen tollen Restaurants, Cafés und Geschäften treiben, die zum Sonnenuntergang in traumhafte Goldfarben eintauchen. Viele weitere Highlights, darunter das Beethoven-Haus oder die Bundeskunsthalle, runden Ihre Kreuzfahrt nach Bonn um den künstlerisch-geschichtlichen Aspekt ab.
Gehen Sie auf eine unvergessliche Kreuzfahrt nach Bonn und lernen Sie eine der schönsten Großstädte entlang des Rheins sowie einen der wichtigsten Teile der deutschen Geschichte kennen.