An der Nordwestküste Frankreichs liegt die historische Hafenstadt Cherbourg, seit 2016 auch Cherbourg-Octeville genannt, als Folge einer Fusion von fünf Gemeinden.
Aufgrund der Lage auf der Halbinsel Cotentin am Ärmelkanal gilt das französische Städtchen als das maritime Tor der Normandie und ist ebenfalls bekannt als Cherbourg-en-Cotentin. Mit seinen fünf Häfen, vor allen Dingen als größter künstlich geschützter Hafen der Welt, ist Cherbourg ein Knotenpunkt für Kreuzfahrtschiffe.
Die zweitgrößte Reede der Welt schützt die Schiffe und Boote als Vorhafen vor den starken Strömungen des Ärmelkanals. Im Jahr 1912 war Cherbourg der einzige kontinentale Zwischenstopp der sagenumwobenen Titanic. Aus diesem Grund finden Sie im Tiefsee-Museum Cité de la Mer mit dem größten begehbaren U-Boot der Welt eine Titanic-Ausstellung. Original-Fundstücke aus dem Schiffswrack erinnern an das Schicksal des größten Passagierschiffs der Welt und zeichnen das Abenteuer von Mensch und Meer nach.
Kennen Sie den Film „Les parapluies de Cherbourg“ mit Catherine Deneuve? In diesem Film wird Cherbourg als regennasse Stadt dargestellt. Ein gewisser Jean-Pierre Yvon nutzt dieses Image und entwirft den Regenschirm „Le Véritable Cherbourg“. Die Luxus-Regenschirm-Manufaktur in Cherbourg sollten Sie besichtigen und sich für ungemütliche Tage mit einem eleganten Regenschirm eindecken. Es gibt ihn in allen möglichen Farben und selbst die Boutique des Elysée Palastes verkauft die bekannten Regenschirme.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Cherbourg sind die Basilika der Heiligen Dreifaltigkeit auf dem Platz Napoleon, das Museum Thomas Henry mit der drittgrößten Kunstsammlung der Normandie, das Fotografie-Zentrum mit Ausstellungsstücken der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts oder das Château des Ravalet, ein denkmalgeschütztes Schloss in einer großen Gartenanlage. Das Fort du Roule, ein Museum zum 2. Weltkrieg, erklärt die einzelnen Abschnitte des Krieges in der Normandie. Sehenswert ist auch das Naturgeschichtsmuseum.
Die französische Stadt Cherbourg ist nicht zuletzt durch den Zwischenstopp der Titanic im Jahr 1912 bekannt für ihren Hafen. Bevor es für das größte Passagierschiff der Welt auf große Überfahrt über den Atlantik ging, wurden in der Kleinstadt die letzten Passagiere eingesammelt. Vier Tage nach dem Ablegen verunglückte die Titanic und Cherbourg erlangte weltweite Berühmtheit. Aufgrund dieser langen Tradition für Überseereisen ist das Kreuzfahrtterminal selbstredend nostalgisch angehaucht.
Mit einer Fläche von 1.500 Quadratmetern zählt der Hafen zu einem Hotspot und Drehkreuz für die internationale Schifffahrt. Zusätzlich beherbergt das Gelände den Marinehafen, Handelshafen, Fischereihafen, Fährhafen, Überseehafen und den Jachthafen. Mit der zweitgrößten Reede der Welt ist Cherbourg einer der spannendsten Häfen der Normandie.
Freuen Sie sich auf Ihren Landtag in Cherbourg und leben Sie dabei wie Gott einst in Frankreich!